Als ich das erste Mal im Jahr 2012 mit Glas arbeitete, fing ich sofort Feuer und Flamme für dieses Material. So begann ich 2014, den Beruf des Glasapparatebauers zu erlernen.
Neben der Herstellung von vielen technischen Apparaten blieb auch Zeit, meine Kreativität auszuleben. Es entstanden Glasobjekte wie Schmuck, Trinkgläser und Glasfiguren.
Es ist für mich sehr reizvoll, mit Glas zu arbeiten. Das Inspirierende daran ist die Auseinandersetzung mit dem Werkstoff. Es ist ein Prozess, währenddessen man mit dem Glas kommuniziert. Man ist nicht der Dirigent des Glases, sondern komponiert mit ihm zusammen eine Melodie. Glas setzt die Bereitschaft der Kommunikation vor raus.
Es ist faszinierend, mit Spiegelungen, Lichtreflexionen und vor allem den unendlichen Möglichkeiten der Formgebung des Glases zu arbeiten.
Die grenzenlosen Weiten der Einzigartigkeit und die unendlichen Variationen des Glases verstärken meine Freude am Experimentieren mit dem Glas.
Gerne vermittle ich Euch mit meinen Objekte aus Glas die Freude an diesem wunderbaren Material.
Seit 09/2021
Seit 10/2020
Seit 2020
09/2017- 06/2019
09/2013- 06/2017
Ausbildung/Studium an der Freien Akademie München zur Kunsttherapeutin
Bachelorstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Hauptfach: Kunstgeschichte; Nebenfach: Kunst/Musik/Theater
Selbstständig als freischaffende Künstlerin (Glaskunst)
Abschluss: Matura
Aufbaulehrgang für Kunsthandwerk und Objektdesign (HTL- Glas und Chemie)
Abschluss: Gesellenprüfung technische Glasapparatebauerin
Glasfachschule Kramsach Fachschule (HTL- Glas und Chemie)
Seit 09/2021
12/2016 – 12/2019
11/2017 und 11/2018
13/07/2015- 07/08/2015
13/02/2012- 17/02/2012
Künstlerisches Gestalten im Rahmen der Ganztagesschule an der Grund- und Mittelschule in Hausham
Waldadvent in Bad Feilnbach und Adventsmarkt in Simbach mit Vorführungen der Glasbläserei
Berufs- und Informationsmesse Salzburg (BIM Salzburg), Vertretung der HTL Kramsach (Fachbereich Glasbläserei)
Berufspraktikum bei: Glasbläserei Ruprechter, Schönau/Tirol
Berufspraktikum bei Westphal Glas, Keitum, Sylt
2022
8. Immenhäuser Glaspreis - Glasmuseum Immenhausen
2017
Nachwuchsförderpreis, 9. Internationaler Glaskunstpreis der Stadt Rheinbach - Glaspavillon Hans- Schmitz- Haus
09/2022
06/2020
06/2019
06/2017
Publikumspreis, 8. Immenhäuser Glaspreis | "Gedankengeflecht"
Kurs an der Pilchuck Glass School, ermöglicht durch die Alexander Tutsek Stiftung in München (verschoben: August 2022)
Nominierung für den Internationalen Glaskunstpreis der Stadt Rheinbach
Sina Mendler
Email: sina.mendler@mendler.bayern
83075 Bad Feilnbach